der Verwüster

der Verwüster
- {waster} người lãng phí, người hoang phí, phế phẩm, sản phẩm hỏng, người vô dụng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwüster, der — Der Verwüster, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Verwüsterinn, eine Person, welche verwüstet, oder etwas verwüstet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Simson [1] — Simson (hebr. Schim schon, gr. Sampson, lat. Samson, d.i. der Verwüster), der hebräische Nationalheid, Sohn des Manoah, aus dem Stamm Dan, wurde geboren, nachdem seine Mutter lange unfruchtbar gewesen war. Jung ging er mit nach Thimnath u. fand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Onive — Onive, Fluß auf der Ostseite von Madagaskar, unter 20° südl. Br. mündend, im Unterlauf Mangoro (»der Verwüster«) genannt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Guebriant — (Gebriang), Jean Bapt. de Budes, Graf von G., geb. 1602, Waffengefährte von Baner, Bernhard von Weimar, Türenne, Condé, französ. Marschall, einer der Verwüster Deutschlands, st. 1643 in Rottweil, bei dessen Belagerung er verwundet worden war …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tilgen — Tilgen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, vernichten, des Daseyns berauben, verwüsten, zerstören; eine im Hochdeutschen größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher vertilgen noch in einigen Fällen üblich ist. S. auch Austilgen. Eine Feuersbrunst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anna Maria Schleiermacher — Ernst Moritz Arndt Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz auf Rügen, damals Schwedisch Pommern; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher Schriftsteller und Abgeordneter der Frankfurte …   Deutsch Wikipedia

  • Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Divina Comedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Divina Commedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Divina commedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”